Kräuter für die Küche: Wanderung und Kochkurs im Mai

Wildkräuterwanderung & Kräutertapas am 4. Mai 2025

Unsere Gäste erwartet eine Wanderung durch die einmalige Landschaft der Rheinhessischen Schweiz, entlang an den traumhaften Hängen, der Hexenkanzel, vorbei an bizarren Fels- und Trockenrasen- Formationen.

Bei der ca. 2-stündigen Wanderung werden Kräuter für die Küche gezeigt, erklärt und kultur-historisch dargestellt. Eine ausgefallene Wildkräuterküche öffnet neue Geschmackshorizonte, mit denen man nicht nur den Gaumen anspruchsvoller Gäste verzaubern kann. Das Gefühl eine gewisse Unabhängigkeit gegenüber der Nahrungsmittelkette aus dem Supermarkt zu besitzen schenkt Ihnen einen wunderbare Freiheit.

Treffpunkt ist am 4.5.2025, 10.30 Uhr in der Siefersheimer Dorfmitte (Bushaltestelle).
Anmeldung zu den Kräutertapas und weitere Infos unter 06703-665 oder 06703-1092 oder direkt hier.

Parkplatz am Weingut Moebus, bzw. Parkleitsystem.


Kochkurs am 17.05.2025

Sammeln & Verarbeiten von Wildkräutern

Brennessel & Co köstlich aufgetischt.

Kräuterwanderung mit anschließendem Verarbeiten und Genießen unserer Rezepte aus der Hexenküche.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Treffpunkt ist am 17.5.2025, 9:30 Uhr Don Bosco Schule, Ellerbachstraße 17, 55543 Bad Kreuznach.
Anmeldung zu den Kochkursen und weitere Infos unter 06703-665 oder 06703-1092 oder direkt hier.

Ein Kräuterwanderweg und die „Kräuterhexen“

Die „Siefersheimer Kräuterhexen“ Christine Moebus, Karin Klemmer und Martina Schott sind ausgebildete Kräuterführerinnen und betreuen u.a. den vom Landesministerium geförderten „Siefersheimer Kräuterwanderweg“.
Hier im Herzen der „Rheinhessischen Schweiz“ recherchieren, erfassen und erkunden die Kräuterhexen das alte Wissen um die heimischen Heil- und Nutzpflanzen.
In diesem Kräuterparadies berichten die Siefersheimer Kräuterhexen von der Mystik eines fast vergessenen Kräuterwissens. Anekdoten, Heilwirkungen und Rezepte zu den Wildkräutern werden an die Gäste weitergegeben. Die Siefersheimer Kräuterhexen stellen auf Wunsch spezielle Gruppenangebote zusammen:

Die meist naturbelassenen landschaftlich sehr abwechslungsreichen Kräuterrouten führen nicht nur zu der 30 Mio. Jahre alten Siefersheimer Brandungsküste, sondern auch zu einzigartigen unter Naturschutz stehenden Trockenrasen.

  • Individuelle Kräuterwanderungen (auch barrierefrei)
  • Kräuterpicknick
  • Kräutermenü
  • Weinprobe in einem typisch rheinhessischen Kreuzgewölbe
  • Seminare (z.B. Kochen, Wellness, Räuchern u.v.m.)
  • Kräuter- und Kulturwanderungen (z.B. auf der Siefersheimer Bänkelches-Route)
  • Mitwirkung bei Projektwochen
  • Führungen bei Ihnen zu Hause
  • Themen- und Sachvorträge

Mittlerweile haben die Siefersheimer Kräuterhexen ihr fünftes Kräuterbuch „Kräuterküche – Zauberhafte Rezepte von den Siefersheimer Kräuterhexen“ im Tre Torri-Verlag herausgegeben. Klicken Sie in das Vorschaubild und blättern Sie!

Für spontane Gäste finden an jedem 1.Sonntag im Monat von April bis September ab 10:30 Uhr Treffpunkt Siefersheimer Dorfmitte regelmäßige Kräuterführungen statt. (Dauer ca.2 Std.).

Was Sie auf Ihrer Kräuterwanderung erwartet

Die naturbelassenen Wege führen Sie nicht nur an die 30 Mio. Jahre alte Siefersheimer Brandungsküste, sondern auch zu einzigartigen, unter Naturschutz stehenden Trockenrasen.

Der Siefersheimer Kräuterwanderweg ist ein vom Landesministerium ausgewiesener Lehrpfad. Auf ihm können Sie die vielfältigsten Heil- und Küchenkräuter kennenlernen. Entdecken Sie mit uns die Wildkräuter am Wegesrand und erfahren Sie mehr über ihren Nutzen und Einsatz im täglichen Leben.

Unsere mystischen Erzählungen geben den Kräutern Gestalt: Wissen Sie was die Schafgarbe mit Achilles zu tun hat, oder weshalb das „Echte Labkraut“ zum Gegenstand eines Konzils wurde, das 743 in Rom stattfand? Dies und mehr erklären wir Ihnen gerne.